Tojiro Zen Nakiri

Tojiro Zen Nakiri 165mm
Schlichte aber extrem scharfe Messer zum tollen Preis
Wie der Name dieser Serie es schon vermuten lässt, hat man sich bei diesen Messern nur auf das Wesentliche konzentriert. Die Klinge dieser Messer wird aus 3-Lagen Stahl hergestellt. Als mittlere Lage wird der bewährte VG-10 (HRC 60 +/-1) Stahl eingesetzt. Ein kohlenstoffhaltiger Stahl, der der Schneide eine besonders lange Schnitthaltigkeit beschert. Dieser sehr harte Stahl wird von den äußeren, chromhaltigen Lagen geschützt. Dies ergibt einen Verbundstahl mit hoher Widerstandsfähigkeit, lang anhaltender Schärfe, der zudem noch einfach nachzuschleifen ist. Der Griff dieser Messer ist aus japanischer Eiche und in Kastanienform gefertigt. Die Messer liegen wunderbar sanft in der Hand und machen das Schneiden zu einer wahren Freude. Diese Messer sind rostfrei.
Das Tojiro Zen Nakiri 165mm ist das traditionelles japanische Gemüsemesser. Die Form dieses Messers erinnert an das bekannte Hackbeil, sollte jedoch nicht mit diesem verwechselt werden. Denn das Nakiri hat im Gegensatz zum Hackbeil eine fein ausgeschliffene, scharfe Schneide. Das Messer eignet sich zum Schneiden von Gemüse und auch zum Hacken von Kräutern. Es eignet sich nicht zum Hacken von Kochen, ganzen Fischen oder ähnlich hartem Schnittgut. Durch die durchgehend breite Klinge lässt sich das Messer sehr gut durch jegliches Schnittgut führen.
Tojiro Zen Nakiri
Klingenmaterial: | 3 Lagen Stahl mit VG-10 Kern |
Griffmaterial: | japanische Eiche |
Anschliff. | beidseitig, V-Schliff |
Design: | Tojiro Zen |
Rockwell Härte: | 60 +/-1 |
rostfrei: | ja |
Gesamtlänge. | 285 mm |
Klingenlänge: | 165 mm |
Gewicht: | 160 g |
Zwinge: | Kunststoffring |
Bei diesen japanischen Messern handelt es sich um Messer zur Verarbeitung von Lebensmittel. Es sind keine Werkzeuge zum Bearbeiten von Holz oder anderen Werkstoffen, bitte auch keine Schneidunterlagen aus Glas oder Metall nutzen . Da diese Messer sehr scharf sind, sollte man beim Gebrauch immer vorsichtig sein und die Messer insbesondere nicht in der Nähe von Kindern aufbewahren. Die Messer sind nicht geeignet für Spülmaschinen. Um jahrelang viele Freude an den Messern zu haben, bitte keinen Wetz- Stab sondern einen japanischen Schleifstein (vorher wässern) zum Nachschliff benutzen.
Tojiro Zen Nakiri
